Warum vegetarisch?

Das Team des VeggieFest Chicago

 

Unsere Ernährung beeinflusst alle Aspekte unserer Gesundheit und wirkt sich auch auf die Umwelt aus. Menschen mit verschiedenen Hintergründen und aus unterschiedlichen Kulturen haben sich dazu entschlossen, vegetarisch zu leben. Die vegetarische Lebensweise wird schnell zum Mainstream. Tatsächlich schlagen manche vor, dass die Frage nicht länger lauten sollte: „Warum bist du Vegetarier oder Veganer?“, sondern: „Warum bist du es nicht?“

Die Forschung stellt einen Zusammenhang zwischen einer vegetarischen Ernährung und einem längeren Leben her. Nach einer Studie der Loma-Linda-Universität leben Vegetarier etwa sieben Jahre und Veganer etwa fünfzehn Jahre länger als Fleischesser (The Compassionate Diet). (Adventist Health Studies – Wikipedia)

Eine vegetarische oder vegane Ernährung, bestehend aus nährstoffreicher Vollwertnahrung, hat einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheit. Um für gute Gesundheit zu sorgen, genügt es nicht, bloß Nahrungsmittel auszuwählen, die keine tierischen Produkte enthalten. Schließlich sind doch einige der meistverkauften Kekse vegan! Obst und Gemüse sind immer die bessere Wahl, um das Verlangen nach Süßem zu stillen.

Wenn wir uns für eine vegetarische Ernährung entscheiden, dient das nicht nur unserer Gesundheit, sondern hilft auch der Umwelt. Um acht Milliarden Menschen auf dem Planeten mit Nahrung zu versorgen, müssen wir unsere Wasserreserven, die Luftqualität und die Verbundenheit aller Lebewesen schützen.

Vegetarian meal

Häufig gestellte Fragen über die Gründe für eine vollwertige, pflanzenbasierte Ernährung:

 Ist es richtig, dass die Erderwärmung gemildert wird, wenn man Vegetarier wird?

Wenn sich die gegenwärtigen Ernährungsgewohnheiten und -trends fortsetzen, werden Umweltindikatoren wie Treibhausgasemissionen, CO2, steigende Temperaturen und die steigende Kohlenstoffbilanz im Zusammenhang mit der Nahrungsmittelproduktion bis 2050 um 51% ansteigen.

Diese Werte beruhen auf den aktuellen Trends des Wachstums der Weltbevölkerung sowie auf dem Umstand, dass Bevölkerungen mit zunehmendem Wohlstand tendenziell mehr Fleisch essen. Von heute bis 2050 könnte eine globale Umstellung der Ernährung weg von Fleisch und hin zu mehr Gemüse, Früchten und anderen pflanzenbasierten Lebensmitteln die Treibhausgase, die mit der Lebensmittelproduktion in Zusammenhang stehen, um zwei Drittel reduzieren.

Welche gesundheitlichen Vorteile hat es, wenn man Vegetarier wird?

Einer Publikation der Harvard Medical School zufolge ist eine pflanzenbasierte Ernährung nicht nur ernährungsphysiologisch ausreichend, sie ist vielmehr auch ein Mittel, um das Risiko für viele chronische Krankheiten zu senken (Harvard Health, December 4, 2017). In einer der größten Studien, die die Daten von fünf Untersuchungen mit mehr als 76.000 Teilnehmern kombinierte, haben Vegetarier ein um 25% geringeres Risiko, an einer Herzerkrankung zu sterben. Die Forschung legt auch nahe, dass eine vorwiegend pflanzenbasierte Ernährung das Risiko für Diabetes Typ 2 um 50% reduzieren kann.

Eine vegetarische Ernährung ist eindeutig gesünder als eine konventionelle Kost. Pflanzenbasierte Lebensmittel haben einen geringen Fettgehalt, aber einen hohen Gehalt an lebenswichtigen Vitaminen und Mineralien, die für die Gesundheit wichtig sind. Viele Studien haben auch gezeigt, dass eine pflanzenbasierte Ernährung das Risiko senkt, an Krebs, Alzheimer, Herzerkrankungen, hohem Blutdruck und Diabetes Typ 2 zu erkranken.

Wie wird die mentale und emotionale Gesundheit gestärkt, wenn man Vegetarier wird

Eine vegetarische Ernährung hat einen beruhigenden Effekt und verbessert die mentale und emotionale Gesundheit. Zwei Studien, publiziert im Nutrition Journal (2010 and 2012), berichten, dass Menschen, die zuvor täglich Fleisch gegessen hatten, zwei Wochen, nachdem sie auf eine vegetarische Ernährung umgestellt hatten, in besserer Stimmung waren und weniger Stress hatten.

Eine Studie, veröffentlicht im Nutrition Journal, widmete sich der mentalen Gesundheit und den Gemütsstimmungen von Vegetariern und Fleischessern. Sie gelangt zu dem Ergebnis, dass die vegetarischen Studienteilnehmer gesündere Stimmungsbilder aufwiesen und seltener von Depressionen berichteten als die Teilnehmer, die Fleisch aßen.

Bearbeitet mit der Genehmigung von VeggieFestChicago.com